Hauskatze
Hunde haben Besitzer, Katzen Personal. Wenn das stimmt, muss Tigger ein Hund sein, denn er ist überhaupt nicht eigensinnig, total menschenbezogen und könnte den ganzen Tag kuscheln. Als Tigger ca. 2 Jahre alt war, musste sein Frauchen umziehen und konnte ihn leider nicht mitnehmen.
So bekam er bei uns ein neues zu Hause, wo er sich auch schnell eingelebt hat. Sein Tagesablauf: nachts jagen, morgens frühstücken, dann den ganzen Tag schlafen und zwischendurch natürlich ganz viel kuscheln!
Frettchen
Frettchen gehören zur Familie der Marderartigen und damit zu den Raubtieren.Der Stammvater aller Frettchen ist der wild lebende Iltis. Jagdliche Verwendung findet das Frettchen bei der Baujagd auf Kaninchen, dem sogenannten Frettieren.
Unsere kleinen Kobolde Freddy und Frieda werden jagdlich zwar nicht eingesetzt, bereiten uns aber dennoch viel Freude. Mit ihrer temperamentvollen, neugierigen Art wird es bei ihnen nie langweilig.
Skudden
Charly, Flocke und Löckchen heißen unsere drei Skuddenmädels. Da diese Schafrasse zur Landschaftspflege bestens geeignet ist, wurde das ihre neue Aufgabe bei uns. Auf dem Weg zum Tontaubenstand kann man ihnen begegnen und sie bei ihrer täglichen "Arbeit" beobachten.
Sie sind sehr robust und widerstandsfähig gegen Parasiten und Krankheiten, deshalb können sie Sommer wie Winter im Freien gehalten werden und brauchen lediglich einen trockenen, windgeschützten Unterstand. Skudden gehören übrigens zu den kleinsten deutschen Landschafen und stammen ursprünglich aus Ostpreußen.
Waschbären
Alles begann 2012 mit unseren beiden Waschbärmädels Schwänli und Bärli, die auf einem Bauernhof ohne Mutter gefunden wurden, dann in eine Auffangstation kamen von wo wir sie anschließend zu uns geholt haben.
Im Frühjahr 2014 erhielten wir die nächsten beiden verwaisten Waschbärbabys. Sie waren noch so klein, dass wir sie mit der Flasche groß ziehen mussten. Aus diesem Grund waren Leoni und Casper auch total anhänglich und verkuschelt.
Momentan leben 4 zuckersüße Waschbärmädels bei uns: Antonia, Peppi, Rosalie und Nala.
Waschbären gehören zu der Familie der Kleinbären und können bis zu 10 kg wiegen. Sie sind Allesfresser. Ihr Fraß besteht überwiegend aus pflanzlicher Nahrung, z. B. Obst, Mais, Eicheln, aber auch aus Insekten, Kleinsäugern, Eiern, Fischen und Würmern. Der Waschbär lebt gesellig, ist dämmerungs- und nachtaktiv und kann sehr gut klettern und schwimmen.
Leoni: 2014- 2017
Casper: 2014-2022
Hubertus Schießplatz GmbH - Jagdschule Rhinluch
Anfahrt:
Schützenstr. 9
16845 Neustadt / Dosse
Kontaktaufnahme:
Telefon: 033970 / 14845
E-Mail: info∂jagdschule-rhinluch.de
Termine nach 17 Uhr:
Sie haben auch die Möglichkeit zwischen 17:00 -19:00 Uhr zu einen vereinbarten Termin unseren Schießplatz zu besuchen.